Sachgebiet
Stats
Biografieforschung
Drogen
Gewaltprävention
Interkulturelle Arbeit
Jungenarbeit
Märchenpädagogik
Methoden
Religion
Sozialwissenschaften
Titel: " Wenn Eisenvögel fliegen "
Autor: Ullrich Dehn/ Christian Ruch
Verlag:
Genre: Religionen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: " Problem-Kult-Prävention "
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten und Psychogruppen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Abendmahl - Guru
Autor:
Verlag: J.B. Metzler
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Anthroposophie-ihre Erkenntniswurzeln und Lebensfrüchte
Autor: Rudolf Steiner
Verlag: Verlag freies Geistesleben Stuttgart
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Apostel und Propheten der Neuzeit.
Autor: Helmut Obst
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Genre: Books
Erscheinungsdatum: Feb 2000   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Auserwählt oder Ausgeliefert?
Autor:
Verlag: Drei-W-Verlag
Genre: Sekten und Psychogruppen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Betroffen durch Sekten? Ein Ratgeber
Autor: Heide-Marie Cammans
Verlag: Patmos
Genre: General AAS
Erscheinungsdatum: Dez 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Buddha und Buddhismus
Autor: Walpola Kalyanatissa
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Buddhismus zur Einführung
Autor: Jens Schlieter
Verlag: Junius Verlag
Genre:
Erscheinungsdatum: Dez 2001   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Christlicher Yoga. Christliche Begründung einer indischen Meditationsweise
Autor: Albrecht Frenz
Verlag: Steinkopf Verlag
Genre: Lebensführung
Erscheinungsdatum: Feb 1985   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Der Islam. Eine kurze Einführung.
Autor: Malise Ruthven
Verlag: Reclam, Ditzingen
Genre:
Erscheinungsdatum: Mrz 2000   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Destruktive Kulte und Sekten. Eine kritische Einführung
Autor: Helmut Langel
Verlag: Vlg. Bonn aktuell, M.
Genre: General AAS
Erscheinungsdatum: Dez 1995   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Dialog und Unterscheidung
Autor:
Verlag:
Genre: Religionen und neue religiöse Bewegungen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Dictionary of Pentecostal and Charismatic Movements
Autor: Patrick H. Alexander
Verlag: Zondervan
Genre: Reference
Erscheinungsdatum: Dez 1988   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: This dictionary is an overview of the important, fascinating, and often confusing mosaic of the Pentecostal and charismatic movements, people, and theological perspectives.


Titel: Die Anthroposophie des Rudolf Steiners
Autor: Jan Badewien
Verlag: evangelischewr Presseverband für Bayern e. V.
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Die EZW im Zug der Zeit
Autor:
Verlag:
Genre: Religionen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Die glücklichsten Menschen auf Erden: Die faszinierende Geschichte eines Mannes, der von sich sagt, er sei berufen zum Helfer
Autor: Demos Shakarian
Verlag: Leuchter Edition
Genre: General AAS
Erscheinungsdatum: Okt 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Ich habe dieses Buch von einem Organisator von Christen im Beruf geschenkt bekommen. Gleich zu Beginn des Buches fällt auf, wie Jesus Christus in dieser Zeit unter den Christen gewirkt hat. Es gab auffallend viele und exakte Prophetien, die sich buchstäblich in der Zukunft erfüllt haben. Heilungen verschiedenster Art waren an der Tagesordnung.

Durch Prophetie und Leitung des Geistes gelingt es dem Großvater von Demos, dem Massaker von Sasun zu entkommen, in dem er nach Amerika flieht. Christen, die die Prophetie nicht ernst genommen haben, werden in Scheunen von den Türken angezündet. In Amerika baut sich Familie Shakarian nach der Auswanderung aus Armenien eine neue Existenz auf. Der Großvater stirbt bald und der Vater von Demos, Isaak, muss in jungen Jahren seine Mutter und seine Schwestern ernähren. Er baut unter widrigen Umständen eine Milchfarm auf. Demos hilft seit er Denken kann auf der Milchfarm seines Vaters mit, die seinerzeit zu der größten Farm in Amerika wächst. Schnell erkennt Demos, dass er von der Farm vollständig eingenommen ist und sich seine Gebete und sein Leben ausschließlich noch um die Farm drehen. Durch Offenbarung sieht er, dass ihn der Herr nicht zum "Melken" berufen hat, sondern für einen Dienst, den er für Gott ausführen soll. Von nun an beginnt seine Arbeit für Gott. Er predigt in Parks mit seiner Frau Rose und lässt sich vom Herrn für seine weitere Arbeit leiten. Die organisierten Evanglisations- und Heilungsveranstaltungen werden immer größer und somit auch der finanzielle Aufwand. Demos kommt dadurch auf die Idee, christliche Gechäftsleute zu einem guten Essen und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch einzuladen. Dabei weist er auf den Bedarf an finanziellen Mitteln für eine Großevangelisationsveranstaltung in einem Stadion hin und erhält die benötigte Summe zur Finanzierung dieser Veranstaltung von den Geschäftsleuten. Und so werden die Wurzeln der heutigen Christen im Beruf gelegt (ehemals Geschäftsleute des vollen Evangeliums). Demos erkennt durch dieses Treffen die Notwendigkeit, Geschäftsleute anzuregen, in ihrem geschäftlichen Umfeld das "volle Evangelium" zu verbreiten. Folglich gründet er in vielen Ländern der Erde durch viele Wunder Ortsgruppen (Chapter). Der Aufbau der verschiedenen Chapter und das weitere Wirken des Geistes durch Demos ist äußerst spannend zu lesen. Demos erhält eigene Eindrücke durch Gebet, ihm werden Brüder über den Weg geschickt, die ihm bei Problemen mit Prophetie versorgen, und es geschehen laufend unglaubliche Heilungen. Demos lernt, wie Widrichkeiten durch den Geist überwunden werden und lernt durch jeden Umstand mehr und mehr seinen Gott kennen.

Für mich ist beindruckend, wie dieser Mann Gottes in seinem Umfeld (Krankheit eines großen Viehbestandes, Tod der ersten Tochter, starke Verluste durch den gesunkenen Getreidepreis)die Umstände durch den Geist bezwingt und lernt, immer mehr seine eigene Kraft in den Hintergrund treten zu lassen und sich immer mehr durch den Geist leiten zu lassen.

Meiner Meinung nach ist Demos ein gutes Vorbild für uns heute. Jedoch denke ich, dass sich die Christen heute darauf konzetrieren sollten, die Einheit an einem Ort zu bilden und zusammen an ihrem Wohnort zu regieren (im geistlichen Sinn). Es muss erreicht werden, dass Christen am Ort zusammengeführt werden und sich die Heiligen in Einheit zurüsten zum vollendeten Mann am Ort und einer den Anderen unterstützt und auferbaut, damit niemand mehr unmündig bleibt (Epheser 4:12-14). Evangelisation ist wichtig, sollte jedoch "nebenbei erledigt" werden, in der Schule, im Beruf, auf der Straße... Daher 4 Sterne.



Titel: Die jungen Satanisten
Autor: Bernd Harder
Verlag: Pattloch
Genre: Esoterik, Astrologie & Jenseits
Erscheinungsdatum: Apr 2002   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Das Buch ist sehr gut geschrieben und enthält auch viele Informationen, über den Satanismus aus verschiedenen Richtungen. Doch leider benutzt der Autor verschiedene Symbole zu leichtfertig!, eines davon ist z. B. das Pentagramm, dieses ist keine Symbol, welches ein Satanssymbol ist, sonder es dient zum Schutz und wurde in der kath. Kirche verwendet wie auch in anderen Glaubensgemeinschaften. Auch das der Autor der auffassung ist, das ein Jugendlicher gleich Satanist ist, nur weil er in seinem Kalender komische Dinge drinn stehen hat, empfinde ich als sehr bedenklich! Da ein jeder Jugendlicher versucht, seine "Dates" so aufzuschreiben, das sie nicht unbedingt jeder gleich als solches bemerkt.


Titel: Die Kirchen in der DDR
Autor: Peter Maser
Verlag:
Genre: Kirchen und Religionsgemeinschaften
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Die neuen Inquisitoren
Autor: Gerhard Besier
Verlag: A. Fromm
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Die Pfingstlerischen Bewegungen
Autor: Hans-Diether Reimer
Verlag:
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Die Psychologie des Aberglaubens. Schwarzer Kater und Maskottchen
Autor: Stuart A. Vyse
Verlag: Birkhäuser Verlag
Genre: Therapien & Behandlungen
Erscheinungsdatum: Apr 2001   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Mal ganz ehrlich -- oder besser "Hand aufs Herz": Sind Sie abergläubisch? Sicher würden die meisten diese Frage vorwurfsvoll verneinen und doch ist der Aberglauben weit verbreitet, ja Bestandteil unserer Kultur. Daß Aberglaube weit mehr ist als nur die Furcht vor der schwarzen Katze oder Freitag, den 13, darum geht es in diesem Buch.
Das irrationale Verhalten mit Talisman oder Pendel Glück und Unglück steuern zu wollen, ist für die Psychologen natürlich von größtem Interesse und so findet sich mit diesem Werk ein erstklassiger Abriß dieses Phänomens, daß in aller Welt mehr oder weniger ausgeprägt ist. Im einfachsten Fall kann Aberglaube als Folge einer Konditionierung entstehen: Liegen wir mit einer Erkältung im Bett und folgen dem Rat eines Freundes nach einer homöopathischen Rezeptur, so liegt es nahe, eine baldige Genesung dem Heilmittel zuzuschreiben -- ungedenk der Tatsache, daß ein paar Tage Bettruhe der eigentliche Grund für die Gesundung sind. Viel komplexer wird Aberglaube dann, wenn er im Zusammenhang mit religiösen Prägungen oder historisch gewachsenen Ritualen auftritt. Dabei können magische Schwüre, Astrologie und religiöse Riten mitunter grausame Folgen haben. Die Rassenlehre des Dritten Reiches ist so ein unseliges Beispiel, mit dem Ängste und Vorurteile geschürt wurden, die jeder rationalen, geschweige denn wissenschaftlichen Grundlage entbehrten.
Dieses Buch bewegt sich zwischen diesen Extremen des Aberglaubens und schon ein erstes Durchblättern versetzt den Leser in Erstaunen, wieviele Formen des Aberglaubens existieren und er wird sich schnell ertappt fühlen, daß er die eingangs gestellte Frage wohl doch nicht so schnell mit einem klaren Nein beantworten kann. Er wird auch zu dem Schluß kommen, daß Aberglaube ein wichtiger Teil unserer Kultur ist und in keiner Weise mit den einfachen Kategorien von Horoskop und Hokuspokus abgetan werden kann. "--J. Schüring"



Titel: Die Sekten- Kinder.
Autor: Kurt-Helmuth Eimuth
Verlag: Herder, Freiburg
Genre: General AAS
Erscheinungsdatum: Dez 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Ich kann vor allem die Aussagen über die Zeugen Jehovas prüfen. Mir ist keine falsche Darstellung aufgefallen und ich "durfte" immerhin meine Kindheit und Jugend bei den Zeugen Jehovas verbringen. Gewollte Ausgrenzung, Psycho-Druck "wenn Du nicht mehr bei den Zeugen bist, beenden wir jeden Kontakt - Deine Eltern"... sind nicht Einzelschicksale und nicht bei jedem Zeugen Jehovas Praxis, sondern vom Lehrgebäude geforderte und von den meisten Zeugen Jehovas als "Wahrheit" empfundene Notwendigkeit. Dieses Buch zeigt in klaren Worten die Probleme der Manipulation und Indoktrinaton von zehntausenden von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft... Nur weil auch "etablierte" Religionen und nahestehende Organisationen wie die Freikirchen, Opus Dei usw. zu Zwangsmitteln greifen und inhumane Strukturen besitzen, darf über die Situation der "Sekten-Kinder" nicht geschwiegen werden; schließlich dürfen wir nicht die Augen verschließen vor körperlichem und geistigem Mißbrauch in unserer Nachbarschaft, nur weil es den ja schon immer und überall gab/gibt.


Titel: Die Welt der Religionen
Autor:
Verlag:
Genre: Religionen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Einführung in die Religionspsychologie.
Autor: Christian Henning, Sebastian Murken, Erich Nestler
Verlag: Utb
Genre: Psychologie
Erscheinungsdatum: Nov 2003   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Zur Zeit wohl eine der besten Einführungen in die Religionspsychologie auf dem Markt (neben dem "Klassiker" von Grom), vor allem wegen der produktiven Zusammenarbeit zwischen Theologen und Psychologen. Insgesamt sind durch die Zusammenarbeit gewisse Synergieeffekte zu erkennen, so dass eine gute Richtung skizziert wird, in der Religionspsychologie eine Zukunft hat. Im Einzelnen hätten die Gewichtungen vielleicht ein bisschen anders ausfallen sollen: Der historische Teil ist äußerst informativ, aber auch ziemlich lang. Demgegenüber hätte der Teil zu den Forschungsinhalten erweitert werden können. Die Erläuterung der quantitativen Methoden ist ein bisschen sehr grundlegend. Das Layout ist sehr ansprechend, das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.


Titel: Einführung in die Religionspsychologie.
Autor: Christian Henning, Sebastian Murken, Erich Nestler
Verlag: Utb
Genre: Christentum & Theologie
Erscheinungsdatum: Apr 2003   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Zur Zeit wohl eine der besten Einführungen in die Religionspsychologie auf dem Markt (neben dem "Klassiker" von Grom), vor allem wegen der produktiven Zusammenarbeit zwischen Theologen und Psychologen. Insgesamt sind durch die Zusammenarbeit gewisse Synergieeffekte zu erkennen, so dass eine gute Richtung skizziert wird, in der Religionspsychologie eine Zukunft hat. Im Einzelnen hätten die Gewichtungen vielleicht ein bisschen anders ausfallen sollen: Der historische Teil ist äußerst informativ, aber auch ziemlich lang. Demgegenüber hätte der Teil zu den Forschungsinhalten erweitert werden können. Die Erläuterung der quantitativen Methoden ist ein bisschen sehr grundlegend. Das Layout ist sehr ansprechend, das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.


Titel: Evangelikale Entwickung Schwerpunkte Praxis Stellungnahmen
Autor: Hugo Mayr
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Familienleben im Islam. Traditionen - Konflikte - Vorurteile.
Autor: Rita Breuer
Verlag: Herder Verlag GmbH
Genre: Religion & Gesellschaft
Erscheinungsdatum: Apr 2002   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Der Gedanke, dass alle islamischen Länder die gleichen Traditionen und Glaubensrichtungen beeinhalten, ist immer noch weit verbreitet. Tatsächlich sieht die Wirklichkeit sehr viel vielschichtiger aus: Zwischen der Türkei, dem Iran, Pakistan oder afrikanischen Ländern gibt es meilenweite Unterschiede in der Ausprägung des Islams. Die Autorin Rita Breuer geht auf all diese Aspekte und vermittelt ein sehr differenziertes Bild des Islams.
Ihr Buch gliedert sich in die folgenden Abschnitte:
1) Die Eheschliessung (von der Notwendikeit zu heiraten; Heiratsalter und Partnerwahl, Ehevertrag, Brautpreis und Zeremonien)
2) Ehe und Familiengründung im Islam (Rechte und Pflichten der Ehepartner, polygame Ehe)
3) Geburt und Kindheit (Namensgebung, Beschneidung, Erziehung und Rechtsstellung, Unterschiede bei Jungen und Mädchen)
4) Jugend und Erwachsenenwerden (Pubertät und Geschlechtsreife, Kleiderordnung und Geschlechtertrennung, Berufsausbildung, Rolle der Frau und des Mannes)
5) Scheidung (Sorgerecht und Unterhalt, Auflösung der Ehe)
6) Familie (Individuum und Familie, Kleinfamilie und Großfamilie, Familie und Gesellschaft)
7) Islamische Familie zwischen Tradition und Moderne (Reformansätze innerhalb des Islams, Frauenbewegungen)
8) Muslimische Familie in der Fremde (Muslimische Identität in einer andersgläubigen Umgebung, Islamische Familienleben im deutschen Kontext, Vorurteile und Integration)
Das Buch schafft es, einen Spagat in den vielen unterschiedlichen Ausprägungen des Islams zu machen und vermittelt einen sehr guten, fundierten und tiefgehend Einblick in die islamische Kultur. Auch auf so schwierige Themen, wie die akzeptierte Jungen- und in weiten Teilen der Welt nicht akzeptierten Mädchenbeschneidung wird eingegangen. Teilweise werden die Ausführungen durch Auschnitte aus dem Koran ergänzt und diese erläutert.
Dieses Buch lege ich allen Frauen und Männern ans Herz, die einen mohamedanischen Partner/eine mohamedanische Partnerin haben und all denjenigen, die sich grundlegend über Traditionen und Gebräuche im Islam informieren möchten.



Titel: Familienrechtliche Konflikte mit Sekten und Psychokulten
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Freidenker - Freigeister - Freireligiöse
Autor: Andreas Fincke
Verlag:
Genre: Kirchenkritische Organisationen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Fremde Religionen - fremde Kinder?
Autor: Matthias Hugoth
Verlag: Herder Verlag GmbH
Genre: Study Books
Erscheinungsdatum: Sep 2003   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Gehirnwäsche und Sekten
Autor:
Verlag: Diagonal Verlag
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Gott, Jehova, Krishna oder was?
Autor: Kurt-Helmuth Eimuth/ Lutz Lemhöfer
Verlag: Verlag Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e. V.
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Gottesdienste mit Kindern
Autor: Unknown
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Genre:
Erscheinungsdatum: Jul 2007   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Haar - Osho-Bewegung
Autor:
Verlag: J.B. Metzler
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Handbuch Buddhismus. Die zentralen Lehren: Ursprung und Gegenwart.
Autor: Hans Wolfgang Schumann
Verlag: Diederichs
Genre: Books
Erscheinungsdatum: Sep 2000   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden: Deutschland, Osterreich, Schweiz
Autor: Reinhard Hempelmann
Verlag: Christliches Verlagshaus
Genre: Nonfiction
Erscheinungsdatum: Dez 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: I Ging. Text und Materialien.
Autor:
Verlag: Heyne
Genre:
Erscheinungsdatum: Jan 1998   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Im Supermarkt der Religionen
Autor: Georg Bienemann, Werner Höbsch
Verlag: Patmos
Genre: Sachbücher
Erscheinungsdatum: Dez 2001   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: New Age, Esoterik, östliche Religionen -- im Zuge der Globalisierung erweitert sich für Menschen in Mitteleuropa auch die Spannbreite auf dem Weltanschauungsmarkt. Gerade für Jugendliche stellen diese die entscheidenden Fragen nach dem Sinn des Lebens: Woran soll ich glauben? Woran kann ich mich halten?
Die Autoren haben ein Lexikon verfasst, das aufklärt über religiöse Stichworte von Alchemie bis Yoga, und ein Informationswerk, das in thematischen Beiträgen viele Fragen im Zusammenhang dieser Fragestellungen behandelt. Dort haben die Weltreligionen ihren Platz wie auch das Thema Wiedergeburt, Akte X und Sekten. Dieses Buch will mehr sein als ein Nachschlagewerk. "Im Supermarkt der Religionen" ist die willkürliche Auswahl nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Denn neben "seriösen AnbieterInnen" gibt es auch "schwarze Schafe". Manche versprechen schlichtweg mehr als sie können, andere ziehen Menschen in ein Netz, das Angst und Abhängigkeit schafft, statt neue Energie, ganzheitliche Lebensgestaltung oder Sinn zu vermitteln.
Den Verfassern geht es dabei nicht um Angstmacherei, sondern um Orientierungshilfe. Als Christen haben sie ihren Standpunkt, den sie immer wieder in die Beiträge einbringen. Doch sind sie am Austausch über religiöse Fragen interessiert. Für interessierte Leser gibt ein Anhang weiterführende Tipps und Literaturhinweise. Ratsuchenden werden außerdem Adressen und Telefonnummern genannt, wo sie Hilfe bekommen.
"Im Supermarkt der Religionen" empfinde ich als wohltuend unautoritäres Hilfsmittel für alle, die für sich selbst und mit anderen auf der Suche sind nach mehr als dem Mammon. Sehr empfehlenswert darum nicht nur für Jugendliche, sondern auch für solche Menschen, die SinnsucherInnen begegnen. "--Stefanie Ott-Frühwald"



Titel: Ist die Bibel glaubwürdig?
Autor: Roger Liebi
Verlag: Beröa - Verlag
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Jugendreligionen
Autor: Friedrich-Wilhelm Haack
Verlag: Heyne
Genre: Sozialwissenschaft
Erscheinungsdatum: Dez 1994   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Kinder in Sekten "Die 2. Generation"
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten, religiöse Sondergemeinschaften
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Kinder lernen den Islam kennen.
Autor: Ruth Parmiter, Monica Price
Verlag: Verlag An der Ruhr
Genre: Schule, Unterricht & Lernhilfen
Erscheinungsdatum: Apr 2002   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Ich habe Unterrichtsmaterial gesucht, das v.a. im Unterricht in der Grundschule einsetzbar ist. Dieses Buch bietet in erster Linie Texte, einige wenige nicht sehr aussagekräftige Zeichnungen und kein einziges Foto oder Bild. Die für den Unterricht (nach dem bayerischen Lehrplan) relevanten Themen werden nur am Rand berührt: ein Arbeitsblatt zum Ramadan, eine Erzählung und ein Arbeitsblatt zum Zuckerfest, eine Erzählung zur Moschee, ein Arbeitsblatt zum Gebet. Daneben findet sich Blätter zu muslimischen Fahnen, zum Halbmond, Erzählungen zu verschiedenen Personen der muslimischen Geschichte (Bilal und Abu Bakr). Ethische Themen (Vergebung, Güte, Barmherzigkeit) werden fast ausschließlich am Leben "Muhammads" behandelt, der fast als Heiliger geschildert wird. Das Unterrichtswerk macht ohnehin den Eindruck, eher für einen Islam-Unterricht geeignet zu sein.


Titel: Kirchen Sekten Religionen
Autor:
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Genre: Religiöse Gemeinschaften
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Kommunikation in der weltanschaulichen Auseinandersetzung
Autor:
Verlag:
Genre: Religiöse Sondergemeinschaften
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Lexikon der Sekten, Sondergruppen und Weltanschauungen. Fakten, Hintergründe, Klärungen.
Autor:
Verlag: Herder Verlag GmbH
Genre: Überblick
Erscheinungsdatum: Dez 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Licht und Schatten des Erweckungschristentums
Autor: Reinhard Hempelmann
Verlag: Quell
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Lords of Chaos. Satanischer Metal: Der blutige Aufstieg aus dem Untergrund
Autor: Michael Moynihan, Didrik Soederlind
Verlag: Index/Promedia, Zeltingen
Genre: Allgemein
Erscheinungsdatum: Apr 2005   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Vorliegendes Werk ist vermutlich das bisher beste Kompendium über Black Metal und seine Vorgänger. Die Autoren beleuchten mit viel Detailverliebtheit die Vorgänge die zum Entstehen der okkulten/satanischen Musik bzw. des Black Metal und seiner Übergriffe in Norwegen und Deutschland führen. Gut daran ist, dass die Autoren auch die Anti-Helden aus dem Hause Burzum, Mayhem, Emperor... zu Wort kommen lassen und deren Aussagen NICHT unkommentiert in den Raum stellen. Besonders für deutsche Interessenten ist sicher das Kapitel über den Mord von Sondershausen von Interesse. Die Autoren gehen auch sehr genau auf die Auswüchse des Black Metal in Richtung NS-Ideologie und Neuheidentum ein.
LEIDER ist das Buch SEHR ungeschickt strukturiert, ein schnelles Nachschlagen wird daher erschwert und es finden sich grobe Auslassungen. Als Beispiel seien nur die Geschehnisse um Dissection-Chef Nödtveidt erwähnt, die in einem Satz abgehandelt werden. Hier scheinen die Autoren etwas die Lust verloren zu haben.
Alles in allem jedoch ein sehr aufschlussreiches Buch, dass jedem "ernsthaften" Metall-Interessierten ans Herz gelegt sei!!



Titel: Meister und Geister
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten und POkkultismus
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Metzler Kunsthistoriker Lexikon: Zweihundert Portrats deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten
Autor:
Verlag: Metzler
Genre: Arts & Photography
Erscheinungsdatum: Dez 1999   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Metzler Lexikon Religion, Gegenwart - Alltag - Medien, Band 4, Text- und Bildquellen, Filmographie, Zeittafeln, Gesamtregister
Autor:
Verlag: J.B. Metzler
Genre: Marketing & Verkauf
Erscheinungsdatum: Dez 2002   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Neuapostolische Kirche
Autor: Friedrich-Wilhelm Haack
Verlag: Evangelischer Presseverband für Bayern
Genre: Religiöse Gemeinschaften
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Neue Gemeinden in Deutschland
Autor:
Verlag:
Genre: Neue Gemeinden in Deutschland
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen
Autor:
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Neue religiöse und ideologische Gemeinschaften und Psychogruppen
Autor:
Verlag: Hoheneck-Verlag
Genre: Sekten und Psychogruppen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: New Religions and New Religiosity
Autor: Margit Warburg
Verlag: Aarhus Univ Pr
Genre: Nonfiction
Erscheinungsdatum: Dez 1998   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: There is nothing new about "New Religions" - they have been around for thousands of years. However, there have been periods in time, perhaps due to social changes or political or cultural upheaval, when people have been more inclined to turn to new religious ideas. Focusing on the situation in Europe, an international group of scholars presents in this volume their studies on diverse topics ranging from Buddhism in Poland to differences in legal systems regarding the rights of minority religions. The volume should appeal to an international readership of scholars, students and professionals in the study of religion, theology, the arts and social sciences - and anyone else who is interested in this subject.


Titel: Noah - Allianz unter dem Regenbogen?
Autor:
Verlag:
Genre: Religionen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Okkultismus, Satanismus
Autor: Roland Biewald
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Genre: Esoterik, Astrologie & Jenseits
Erscheinungsdatum: Apr 2000   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Sicherlich sind die Kreise der „Satanisten" in unserer heutigen Zeit interessanter geworden, laufen doch immer mehr Menschen in schwarzen Kleidern, umgedrehten Kreuzen, Drudenfuß u.ä. herum, ob jedoch eine solche Hysterie - wie sie oft gelebt wird - begründet ist, bleibt meines Erachtens fraglich. Der Autor behandelt ein sicherlich nicht zu unterschätzendes Phänomen, übersieht jedoch, daß man einen Unterschied machen muß zwischen einer Modeerscheinung und einer Ideologie. Sicherlich gibt es viele pubertierende Rebellen einer Protestkultur, aber es gibt eben auch solche, welche im Satanismus mehr sehen als „jetzt bin ich mal böse, weil alle anderen auch böse zu mir sind" und ihn als komplexes philosophisch-ideologisches Konzept verstehen und leben. Die typisch theologische Arbeit des Autors mag damit zwar wichtig in der Seelsorge und Jugendarbeit sein, sollte sich jedoch nicht erdreisten, den Satanismus als Ideologie beschreiben zu wollen. Wenn man noch dazu bedenkt, daß die Theologie schon aus ihrem Konzept heraus kaum objektiv dem Satanismus gegenüberstehen kann, sollte man sich doch fragen, ob solche Arbeiten nicht uns Religionswissenschaftlern und Philosophen überlassen werden sollte. *g* Meines Wissens ist Dvorak der einzige Theologe, dem ich hier ein objektives Arbeiten unterstellen würde - auch wenn Theologen ihn ablehnen werden, weil er konvertiert ist.
Fazit: Das Buch ist ein gut im Besonderen der Jugendpsychologie, schlecht im Anspruch auf Allgemeingültigkeit.



Titel: Orientierungen und Berichte Nr. 23
Autor:
Verlag:
Genre: Neue Gemeinden in Deutschland
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Paganismus - Zombie
Autor:
Verlag: J.B. Metzler
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Autor: Reinhard Hempelmann, Ulrich Dehn, Michael Nüchtern
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Genre: Books
Erscheinungsdatum: Sep 2001   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Psychokulte: Was Sekten fur Jugendliche so attraktiv macht
Autor: Gunther Klosinski
Verlag: C.H.Beck
Genre: Nonfiction
Erscheinungsdatum: Dez 1996   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Psychomarkt - Sekten - Destruktive Kulte
Autor:
Verlag: Deutscher Psychologen Verlag GmbH Bonn
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion - Staat - Politik.
Autor: Manfred Brocker, Hartmut Behr, Mathias Hildebrandt
Verlag: Westdeutscher Verlag
Genre:
Erscheinungsdatum: Mrz 2003   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion Staat Gesellschaft
Autor:
Verlag: Duncker & Humblot
Genre: Religion, Weltanschauung
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion Staat Gesellschaft
Autor:
Verlag:
Genre: Religion, Weltanschauung
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion und Recht
Autor: Gritt Klinkhammer/ Tobias Frick
Verlag: diagonal-Verlag
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion- was sonst?
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religion: Lexikon der Grundbegriffe in Christentum und anderen Religionen
Autor: Hartwig Weber
Verlag: Rowohlt
Genre: Nonfiction
Erscheinungsdatum: Dez 1992   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religionen feiern: Feste und Feiertage religioser Gemeinschaften in Deutschland
Autor:
Verlag: Diagonal-Verlag
Genre: Nonfiction
Erscheinungsdatum: Dez 1997   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Religionen in der Stadt
Autor:
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: "Religionen in Leipzig"
Autor:
Verlag: tengu books
Genre: Esoterik, Astrologie & Jenseits
Erscheinungsdatum: Dez 2003   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: Jeden Morgen und jeden Abend führt mich mein Arbeitsweg an einer der großen Vorstadtkirchen Leipzigs vorbei. Ein Licht brennt da fast nie mehr. Die Kirche ist vor über 100 Jahren gebaut worden, als der Vorort einer der gewerbefleißigsten Gemeinden war, die man sich denken konnte, und fast jeder Einwohner auch Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen war. Diese Zeit war auch die kinderreichste Zeit Deutschlands, und man baute nicht nur große Kirchen, sondern legte auch Schrebergärten an, um den Kinderscharen einen besseren Aufenthaltsort als nur die Straße zu bieten. Das ist alles lange her und längst Geschichte. Heute leben in Leipzig im selben Stadtgebiet nur noch die reichliche Hälfte der Einwohner von damals und viele ältere Menschen. Die Kirche wird nicht mehr besucht, die kleinen Schrebergärten finden kaum noch Interessenten, und die Gewerbebetriebe in den Hinterhöfen haben fast alle ihre Arbeit eingestellt.
Wie das Buch „Religionen in Leipzig", das in verdienstvoller Weise vom „Religionswissenschaftlichen Forum Leipzig e. V." herausgegeben worden ist, uns lehrt, gehören heute zwei Drittel aller Leipziger keiner Religionsgemeinschaft mehr an, etwa 15% noch der Landeskirche. Dafür kann man wie in einem Supermarkt zwischen über 50 Religions- und Glaubensgemeinschaften wählen, auch die „Jesus Freaks" und selbstverständlich alle Weltreligionen sind jetzt vertreten. Das Buch widmet jeder Religionsgemeinschaft wenige Seiten sachliche Information. Auch zur Geschichte der Religionsgemeinschaft im allgemeinen und in der Stadt erfährt man das Wichtigste sowie die derzeitige Größe der Gemeinschaft, Versammlungstermine und Ansprechpersonen.
Wem das beunruhigen sollte, der darf sich mit dem Satz trösten: „Die traditionelle Bedeutung des Christentums ist noch heute im Stadtzentrum ersichtlich." Noch. Denn wer einen weiten geschichtlichen Horizont hat, der weiß, daß es stets Endzeiten von Kulturen waren, die durch eine Vielfalt von nebeneinander stehenden Glaubensbekenntnissen oder gar keinen Glauben gekennzeichnet waren.



Titel: Religiöse Sondergemeinschaften
Autor:
Verlag:
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Risiken und Nebenwirkungen
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Rituelle Gewalt
Autor: Angela May & Norbert Remus
Verlag: Verlag die Jonglerie
Genre: Gewalt
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Schluss mit den sekten
Autor: Massimo introvigne
Verlag: Diagonal Verlag
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Seelenriss
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sehn-Sucht Nach Heil
Autor: Matthias Pöhlmann
Verlag:
Genre: Sekten, Sondergemeinschaften, Neureligionen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sekten Im Bann von Sucht und Macht
Autor: Hugo Stamm
Verlag: eutscher Taschenbuch Verlag
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum: Mai 1996   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sekten Unauffällig aber allgegenwärtig
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sekten und Okkultismus/ Kriminologische Aspekte
Autor:
Verlag: Ruegger
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sekten und religiöse Sondergemeinschaften
Autor:
Verlag:
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sekten und sektenähnliche Vereinigungen
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Sektenszene im Freistaat Sachsen
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Spiritualism: A Challenge to the Churches in Europe
Autor:
Verlag:
Genre:
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Spurensuche. Die Weltreligionen auf dem Weg.
Autor: Hans Küng
Verlag: Piper
Genre:
Erscheinungsdatum: Okt 1999   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Streifzug durch den religiösen Supermarkt
Autor: Bernd Dürholt/Ilse Kroll
Verlag: evangelischewr Presseverband für Bayern e. V.
Genre: Sekten und Psychogruppen
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: True and Reasonable
Autor: Douglas Jacoby
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Über die Brücke zum Wachtturm
Autor:
Verlag:
Genre: Sekten und Psychokulte
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Vier Jahre Holle Und Zuruck
Autor: Lukas
Verlag: Gustav Lubbe Verlag GmbH
Genre: Literature & Fiction
Erscheinungsdatum: Aug 1995   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Vom Minus zum Plus
Autor: Reinhard Bonnke
Verlag:
Genre: Religion
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Waldorfpädagogik und christliches Menschenbild
Autor: Franco Rest
Verlag:
Genre: Pädagogik
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung:


Titel: Was ist eine Sekte?
Autor: Hansjörg Hemminger
Verlag: M. Grünewald verlag
Genre: Sekten
Erscheinungsdatum:   Meine Wertung: 0
Zusammenfassung: